
Digitales Innovationszentrum - InnovationPort Wismar
Willkommen im InnovationPort Wismar
Der InnovationPort Wismar ist Ihr regionaler Knotenpunkt für Innovation und Zusammenarbeit. Hier treffen kreative Köpfe, Unternehmer und Forscher zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Entdecken Sie einen Ort, der Technologie, Inspiration und Gemeinschaft vereint, um Innovationen in der Region nachhaltig zu fördern.
Vielfältige Angebote für alle Zielgruppen
Ob Gründer, Start-ups oder Unternehmen – der InnovationPort bietet Lösungen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Nutzen Sie Coworking-Bereiche, modern ausgestattete Seminarräume und Networking-Events, um Ihre Ziele zu erreichen. Gemeinsam treiben wir Innovationen voran und gestalten den digitalen Wandel in der Region Mecklenburg-Vorpommern aktiv mit.
Räumliche Möglichkeiten und Infrastruktur
Der InnovationPort kombiniert moderne Architektur mit funktionalen Räumen für Ihre Projekte. Ob flexible Arbeitsplätze, private Workshop Räume oder Kreative Labore – wir bieten Ihnen eine inspirierende Umgebung, die Ihre Arbeit unterstützt. Direkt am Hafen von Wismar gelegen, verbinden wir Innovation mit maritimer Atmosphäre. Lassen Sie sich inspirieren!
Unser Team und unsere Kompetenzen
Das Team des InnovationPorts begleitet Sie mit Fachwissen, Netzwerken und einem offenen Ohr für Ihre Ideen. Wir verstehen uns als Partner, der Ihre Projekte mit fundierten Kenntnissen voranbringt. Mit einer starken Verbindung zu Wissenschaft und Wirtschaft schaffen wir einen Ort für innovative Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung.
Projekte aus dem DIZ Wismar
Build Blue – Förderung für Startups
Partner: Build Blue, Vincent Marnitz, Hochschule Wismar
Ein innovatives Startup konnte erfolgreich einen LEADER-Förderantrag umsetzen, der die Weiterentwicklung seiner Projekte ermöglicht. Ziel des Programms ist die Unterstützung regionaler Gründer bei der Umsetzung zukunftsweisender Ideen und der Stärkung der Wirtschaft in Nordwestmecklenburg. Durch die Mittel wird das Startup in die Lage versetzt, seine Innovationen schneller und nachhaltiger voranzutreiben.
Rolle: Unterstützung bei der Antragstellung, Wissenstransfer und Begleitung während der Förderphase.

Alte Molkerei als Zukunftsort
Partner: UnternehmerInnen und Unternehmer aus Klütz, Privatpersonen, Schlossstadt Klütz
Ein Projektteam arbeitet an der Wiederbelebung der alten Molkerei und möchte viele interessierte Akteure und relevante Partner mobilisieren, um innovative Nutzungskonzepte für den Standort zu entwickeln. Ideen wie Co-Working-Spaces, hybride Nutzungen, offene Räume für unterschiedlichste Gewerke stehen im Fokus, um den Standort als Zukunftsort in der Region zu etablieren. Es gab schon mehrere Ansätze, ein nachhaltiges Nutzungskonzept zu entwickeln. Diese sollen nochmals aktiviert, neu gebündelt, geprüft und in eine verbindliche Organisationsform gegossen werden. Das Projekt kombiniert ko-kreative Lösungsansätze mit regionalem Mehrwert.
Rolle: Wissenstransfer, Coaching und Unterstützung bei Konzeptentwicklung, Förderanträgen und Vernetzung mit relevanten Partnern.
Social-Media in der Erzieherausbildung
Partner: LernWert gGmbH, Pädagogisches Forum
Im dritten Ausbildungsjahr erlernen Fachschüler*innen den professionellen und verantwortungsvollen Umgang mit Social Media. Sie erstellen Redaktionspläne, berücksichtigen rechtliche Rahmenbedingungen und entwickeln Inhalte für einen schulbezogenen Social-Media-Kanal. Ziel ist es, Medienkompetenz zu fördern und Wissen in zukünftige Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe zu übertragen. Ein Kick-Off-Event und Schulungen bilden den Einstieg ins Projekt. Nachhaltig soll ein jährlicher Übergang zwischen den Ausbildungsjahrgängen sichergestellt werden, um den Kanal langfristig zu betreiben.
Rolle: Unterstützung in Kursentwicklung, Wissenstransfer und Begleitung des Übergangs zwischen Jahrgängen.
InnovationPort – Digitales Innovationszentrum Wismar
Doreen Heydenbluth-Peters
Stockholmer Straße 16
23966 Wismar