teilen
16.07.25 · 13 Uhr - 16.07.25 · 14 Uhr · Online

ESA BIC Northern Germany Pioniere MV!

Infoveranstaltung Wie bewerbe ich mich im ESA BIC Programm?

Wir laden herzlich zur Online-Informationsveranstaltung des ESA BIC Northern Germany ein!
Warum diese Veranstaltung? Der InnovationPort Wismar ist seit dem 6. Juni 2024 stolzer Teil des Netzwerks des ESA Business Incubation Centre (ESA BIC) Northern Germany. Bereits 2024 konnte ein erstes Team erfolgreich in das Förderprogramm aufgenommen werden — ein vielversprechender Auftakt! Für 2025 haben sich bereits mehrere Teams beworben, und mit dieser Veranstaltung möchten wir weiteren interessierten Teams die Möglichkeit bieten, mehr über das Programm, die Vorteile und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Das Besondere am ESA BIC Programm Die Aufnahme in das ESA BIC-Programm bietet Start-ups und jungen Unternehmen aus raumfahrtnahen sowie anderen affinen Technologiesektoren umfangreiche Vorteile, darunter:

  • Fachliche Begleitung: Zugang zu nationalen und internationalen Experten aus der Luft- und Raumfahrt.
  • Innovatives Netzwerk: Verknüpfung mit wichtigen Partnern aus den Luft- und Raumfahrtnetzwerken.
  • Räumliche Nutzungskapazitäten: Nutzungsmöglichkeiten innerhalb der Netzwerkstandorte.
  • Finanzielle Unterstützung: 50.000 Euro pro Team, wenn der Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen wird.

Was erwartet Euch in der Online-Session? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das ESA BIC Northern Germany und die Teilnahme am Förderprogramm:

  • Was bedeutet die Kooperation mit dem ESA BIC Northern Germany für Start-ups in MV?
  • Wer kann davon profitieren?
  • Für wen ist dieses Programm interessant?
  • Welche Voraussetzungen sollten Start-ups mitbringen?
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
  • Welche Fristen sind zu beachten? (Hinweis: Die aktuelle Frist endet bereits am 16. Februar 2025, der nächste Call folgt erst wieder im Mai 2025.)
  • Wann hat eine Start-up-Idee Raumfahrtbezug — und wann nicht?
  • Wie sieht die Betreuung der Teams aus MV aus, die es ins Programm schaffen?

Besonders freuen wir uns, für diesen Termin auch unsere Kolleginnen und Kollegen von der AVIASPACE Bremen e.V. gewonnen zu haben, die als kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung stehen und Fragen zum Programm und der Förderung beantworten.

Warum teilnehmen?

  • Inspirierende Einblicke: Erfahrt aus erster Hand, wie das ESA BIC Northern Germany Start-ups unterstützt und welche Chancen die Raumfahrtbranche für euch bereithält.
  • Finanzielle Förderung: Neben der Innovationsförderung ist es mit diesem Programm möglich, sich für eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro pro Team zu bewerben.

Macht mit und teilt die Einladung! Für den Fall, dass wir nicht alle potenziell Interessierten auf der ersten Einladungsliste erreichen, bitten wir euch, die Veranstaltung in eurem Netzwerk weiterzuleiten. Denn im Ökosystem der Raumfahrt und Start-ups geht vieles — wenn nicht alles — über Mundpropaganda.

 

Zur kostenlosen Anmeldung auf Eventbrite