MAKEathon: Sustainable Nutrition, Energy & Smart Mobility

Der Hackathon zu aktuellen Megatrend-Themen im Norden des Landes MV
An den Orten Rostock, Wismar und Vorpommern-Rügen werden gleichzeitig kreative Köpfe zusammenkommen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Der MAKEathon bietet die Möglichkeit, die Bereiche Energie, intelligente Mobilität und nachhaltige Ernährungssysteme zu verknüpfen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
In unserem dreitägigen Format erarbeiten die Teilnehmenden in Teams kreative Lösungen für unsere gestellten Problemstellungen an den drei Standorten. Am Höhepunkt des MAKEathons werden die außergewöhnlichsten Lösungsansätze und innovativsten Ideen von einer hochkarätigen Fachjury sorgfältig bewertet.
Euer Erfolg beim MAKEathon kann nicht nur euer Team, sondern auch unsere Gesellschaft nachhaltig positiv beeinflussen. Es erwartet euch also nicht nur ein inspirierender Ideenaustausch, sondern auch die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen!
Wir freuen uns, euch einen Einblick in die verschiedenen Themenschwerpunkte der drei Veranstaltungsorte zu geben:
Rostock: Sustainable Nutrition & Smart Farming
In Rostock legen wir einen besonderen Fokus auf "Sustainable Nutrition & Smart Farming".
Unsere Mission ist es, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen, um den Herausforderungen in der nachhaltigen Ernährungs- und Landwirtschaft erfolgreich zu begegnen. Hier werden innovative Ansätze entwickelt, um Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Ernährungs- und Landwirtschaft anzugehen, wie bspw. ressourcenschonende Produktionsprozesse, Abfallvermeidung, Recycling und effiziente Ressourcennutzung. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft suchen wir gemeinsam nach innovativen Lösungen, die Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig prägen und positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft haben. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen annehmen und in Richtung einer grünen Wirtschaft voranschreiten! #greeneconomy #nachhaltigkeit #zukunftgestalten
Weitere Informationen folgen in Kürze.
weitere Informationen & Anmeldung
Wismar: Energie
In Wismar dreht sich alles um die Energieliberalisierung. Hier werden innovative Ideen und Lösungen zur Abwärmenutzung, grünen Gewerbegebieten, Speicherung von Energie, Energiewende für KMU sowie zur Liberalisierung des Energiebereichs diskutiert. Zudem stehen Themen wie Energie-Monitoring, Klimaschutzrichtlinien und die Vorreiterrolle von Pilotregionen im Fokus. Unsere Partner und Keynotes werden euch wertvolle Impulse geben. Die genaue Problemlösung, der wir uns widmen werden, wird in Kürze bekanntgegeben.
weitere Informationen & Anmeldung
Vorpommern-Rügen: Smart Mobility
In Vorpommern-Rügen dreht sich alles um intelligente Mobilität. Konkret wird anhand des Beispiels der Halbinsel FDZ (Fischland-Darß-Zingst) diskutiert, wie Besucherströme besser gelenkt und kontrolliert werden können, um Ressourcen effektiver zu nutzen. Hier geht es um die Optimierung von Verkehrsströmen, die Anzeige von Auslastungen und die gezielte Lenkung von Besucherinnen und Besuchern. Gemeinsam werden wir nach Lösungen suchen, um die Besucherführung über die Halbinsel FDZ zu verbessern. Weitere Informationen zur genauen Problemlösung folgen in Kürze.
weitere Informationen & Anmeldung
Seid dabei und gestaltet mit uns aktiv die Zukunft in diesen wichtigen Bereichen!
Rahmenprogramm | 19.10.2023
13:00 - 14:00 Uhr
Gemeinsamer Auftakt
Eröffnung & Keynote
14:00 - 14:30 Uhr
Kickstart-Session
Methodik, Kreativität und Teamfindung
14:30 - 14:45 Uhr
Pause
14:45 - 15:00 Uhr
Vorstellung der Problemstellung + Teamfindung
15:00 - 18:00 Uhr
Hacking Session #1
Rahmenprogramm | 20.10.2023
09:00 - 10:00 Uhr
Gemeinsamer Check-In
Ankommen, Community-Frühstück und Standort-Updates
10:00 - 13:00 Uhr
Hacking Session #2
13:00 - 14:00 Uhr
Lunch
14:00 - 15:00 Uhr
Methodik-Session
Elevator Pitch-Training für alle Standorte
Jan Klaiber, Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH
15:00 - 18:00 Uhr
Hacking Session #3
18:00 - 19:00 Uhr
Keynote, Impuls
Rahmenprogramm | 21.10.2023
09:00 - 10:00 Uhr
Gemeinsamer Check-in
Ankommen, Community-Frühstück und Standort-Updates
10:00 - 13:00 Uhr
finale Hacking Session #4
13:00 - 14:00 Uhr
Lunch
14:00 - 15:30 Uhr
Lokale Preisverleihung
Individuelle Preisverleihung mit Team-Pitches und Jurysitzung pro Standort
15:30 - 16:00 Uhr
Pitches der Gewinnerteams der Standorte
16:00 - 17:00 Uhr
Gemeinsamer Abschluss
Feiern der Gewinnerteams + sanfter Ausklang bei Dinner & Drinks