Healthcare Hackathon MV

Hacken? Das kenn‘ ich doch von Mr. Robot! Doch ein Hackathon ist mehr als Nullen, Einsen und Programmcode! Wirklich gute Lösungen entstehen erst durch das Zusammenwirken vieler Talente. Wir suchen daher möglichst diverse Teams von jung bis alt mit unterschiedlichen Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen.
Der Healthcare Hackathon MV findet erstmalig stellvertretend für das gesamte Bundesland in Greifswald statt und ist Mitglied der Healthcare-Hackathon-Familie. Veranstaltet wird dieser Hackathon von der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Rostock, der Witeno GmbH und dem Land MV.
Interdisziplinäre Teams entwickeln kreative Lösungsansätze in Form von Prototypen, neuen Services oder innovativen Geschäftsmodellen. Besonders herausragende Lösungen des #HCHMV23 erhalten die Möglichkeit in Form von Pilotprojekten an der UMG bzw. UMR umgesetzt zu werden.
Hier geht es zu den gepitchten Challenges:
Es wird ein umfangreiches Programm geben, das für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
Die aktuellsten Informationen sind auf der Website des Healthcare Hackathon zu finden.
Einige Highlights des Programms:
- als Spezialguest der Roboter "Pepper"
- Pitchlap Spezial Gesundheitswesen
- 3 spannende Workshops der Goldsponsoren
- Digital Health Innovation Panel: "Welche Chancen bieten disruptive Technologien wie Starlink, ChatGPT und das Metaverse?"
- Besichtigung der Blutspende Greifswald
- Besichtigung vom Max-Planck-Institut
- Aftershow-SOLI-Party
Veranstaltungsort:
Straze - Kultur- und Initiativenhaus
Stralsunder Str. 10
17489 Greifswald
Projektleitung
Sophia Walczyk • Referentin Stabsstelle Digitalisierung • Universitätsmedizin Greifswald • Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Sarah Fukarek • WITENO GmbH • Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
#HCHMV23 #DigitalTransformation #Digital #Healthcare #Innovation #Disrupt #DigitalHealthHub #DHHGreifswald #DigitalesMV #UMGreifswald #hackathon #Healthcare #MedizinundGesundheitneudenken #Gesundheitswesen