Partnertag an der Universität Greifswald
Das Digitale MV zu Gast an der Uni Greifswald, beim Partnertag in den Räumen der Universitätsbibliothek!
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des digitalen MV zum Partnertag an der Uni Greifswald. Die Universität nutzte die Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek, um eine wunderbare Veranstaltung für Wissenserwerb und Vernetzung zu organisieren. Vielen Dank an Prorektor Ralf Schneider und das gesamte Team für diesen wunderbaren Einblick.
Zahlreiche Expert*innen verschiedener Fachrichtungen gestalteten zusammen einen abwechslungsreichen und informativen Tag. Die Universität Greifswald konnte zeigen, welche tollen Projekte sie für den Digitalen Wandel in Mecklenburg-Vorpommern bereithält und welche modernen Wege sie in der Umsetzung geht. Es waren viele Stationen aufgebaut, die Projekte zum Anfassen präsentierten und die Chance boten, mit den jeweiligen Expertin:innen persönlich ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt und so stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Dialog, Austausch und Netzwerken.
Das Programm begann um 13:00 Uhr mit einem kurzen Grußwort von Prorektor Ralf Schneider und startete dann direkt mit dem „Messeprogramm“. Alle Gäste konnten sich viel Zeit nehmen, sich zu informieren, ihre Fragen zu stellen. Der Partnertag fördert dabei nicht nur das Kennenlernen der Teilnehmer:innen und Experten, sondern auch die Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs in angenehmer Atmosphäre.
Auch Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung besuchte die Veranstaltung und zeigte sich begeistert. Die Partnertage, organisiert von seiner Stabsstelle Digitaler Wandel gemeinsam mit den jeweiligen Partnern, hier der Universität Greifswald, sind ein gewinnbringendes Format, damit die tollen Projekte zum Digitalen Wandel im Land bekannter gemacht werden, Menschen in den Austausch kommen und möglichst Synergien entstehen. Prorektor Ralf Schneider und Christian Pegel waren sich einig, dass sicher ein paar „verrückte Ideen“ aus diesen Tagen entstehen, die Mecklenburg-Vorpommern bereichern werden.
Digitalisierungsbotschafterin Alex Schäler nannte einen wichtigen Punkt: „Der Mensch ist das Zentrum – Digitalisierung immer nur ein Hilfsmittel.“ Ein schönes Beispiel an der Universität Greifswald: die Digitale Lehre, die Studierenden und Lehrenden einen effizienteren Ablauf ermöglicht, beispielsweise durch die Möglichkeit, Prüfungsleistungen rein digital zu absolvieren.
Fazit: Ein wunderbarer, sehr inhaltsreicher Tag liegt hinter uns. Die Projekte zum „Anfassen“ waren mit Herzblut präsentiert und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Experti:innen begeisterten die Teilnehmer:innen. Fachlicher Input und Netzwerken aufs Feinste – für alle ein Gewinn.
Wir danken der Uni Greifswald, insbesondere Prorektor Professor Ralf Schneider und dem ganzen Team, sowie der Universitätsbibliothek ganz herzlich für die professionelle Organisation, die diesen bereichernden Austausch ermöglichte.
Wer den Partnertag verpasst hat, sich aber für Themen des Digitalen Wandels interessiert und wichtige Partner kennenlernen möchte, dem bieten wir die Möglichkeit sich die Highlights der vergangenen Veranstaltungen auf www.digitalesmv/news anzusehen. Und das Beste: es folgen weitere Partnertage, die wieder eine tolle Chance sind, mehr zu erfahren, sich interessante Impulse zu holen und auf ein großartiges Netzwerk zu treffen. Melden Sie sich am besten gleich für unseren Newsletter vom digitalen MV an.