teilen
19.03.2025 · Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

ESA BIC Northern Germany – Jetzt bewerben und durchstarten!

ESA BIC Northern Germany – InnovationPort Wismar unterstützt Hightech-Startups mit Raumfahrtbezug

Das Digitale Innovationszentrum InnovationPort Wismar ist seit Juni 2024 offizieller Standort des ESA Business Incubation Centre (ESA BIC) Northern Germany und unterstützt technologiegetriebene Startups mit Raumfahrtbezug auf ihrem Weg in den Markt. Als Teil des internationalen ESA BIC Netzwerks bietet das Programm Gründer*innen eine einzigartige Kombination aus finanzieller Förderung, technologischem Zugang und erstklassigem Know-how.

Ein Programm für zukunftsweisende Technologien

Das ESA BIC Northern Germany richtet sich an Startups, die in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Robotik, MedTech, Mobilität, Automotive oder Künstliche Intelligenz tätig sind. Unternehmen, die innovative Technologien mit einem direkten oder indirekten Raumfahrtbezug entwickeln, können von einer gezielten Unterstützung profitieren. Besonders attraktiv ist die finanzielle Förderung von bis zu 50.000 Euro pro Team, die für die Prototypenentwicklung sowie den Schutz geistigen Eigentums genutzt werden kann. 

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt hierfür für die Dauer von drei Jahren finanzielle Mittel bereit. Pro Jahr können zwei Sieger aus Mecklenburg-Vorpommern geehrt werden mit einem jährlichen Mittelvolumen aus Landesmitteln in Höhe von 50.000 Euro. 
 

Pressemeldung

 

Darüber hinaus erhalten die teilnehmenden Startups Zugang zu exklusiven ESA-Daten, modernsten Technologien und einem starken Netzwerk aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Mit dieser Kombination können sie ihre Ideen schneller zur Marktreife bringen und international Fuß fassen.

Bewerbungsphasen und Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung

Die nächste Bewerbungsfrist für das ESA BIC Northern Germany folgt am 11. Mai und 19. Oktober 2025. Startups, die sich für eine Förderung interessieren, sollten frühzeitig mit der Vorbereitung ihrer Bewerbung beginnen.

Um weitere interessierte Gründer*innen zu informieren, lädt der InnovationPort Wismar gemeinsam mit AVIASPACE Bremen e.V. zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Dort werden die wichtigsten Fragen rund um das ESA BIC Northern Germany beantwortet:

  • Welche Vorteile bietet das Programm für Startups?

  • Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen?

  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

  • Was bedeutet Raumfahrtbezug in diesem Kontext?

  • Welche Unterstützung erhalten Startups in Mecklenburg-Vorpommern?

Die Online-Infoveranstaltung findet am 16. Juli 2025 statt. Interessierte können sich hier anmelden:

 

hier anmelden!

Weitere Informationen zum ESA BIC Northern Germany findet ihr hier: 

Weitere Informationen